Mentoring & Beratung

Ob individuelle Lebensrealitäten oder institutionelle Strukturen: Mit unserem Beratungsangebot stärken wir Künstler*innen mit Sorgeverantwortung und begleiten Kulturinstitutionen auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und Vereinbarkeit. Wir bringen Care-Kompetenz, Erfahrungswissen und Transformationslust zusammen – für eine gerechtere Zukunft im Kulturbereich.

Mentoring für Künstler*innen

Kunst mit Kind: Wir zeigen wie.

Kind mit auf die Residency? Care-Zeiten im CV nennen? Wo Anschluss und Support finden? Wir begleiten Künstler*innen mit Sorgeverantwortung dabei, ihre drängenden Fragen zu klären und ihre künstlerische Praxis selbstbestimmt und sichtbar weiterzuentwickeln. Ob individuelles Mentoring oder Unterstützung bei Anträgen: Wir denken Kunst, Care und Gendergerechtigkeit zusammen – und zeigen, wie andere diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind

Angebot

  • Mentoring-Sessions für Künstler*innen mit Sorgeverantwortung
  • Care-sensible CV, Portfolio- und Projektberatung
  • Unterstützung bei Förderanträgen unter Care-Bedingungen
  • Empowerment-Workshops und Peer-Coachings

Beratung für Institutionen

Baby-Steps: Auf zur care-sensiblen Organisation

Wir beraten Kulturinstitutionen, Stiftungen, Förderstellen, Bildungsträger und Netzwerke auf dem Weg zu einer barrierearmen, care-sensiblen Kulturpraxis. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Sorgeverantwortung strukturell mitzudenken und bestehende Barrieren in nachhaltige Support-Strukturen zu verwandeln – damit Menschen mit Care-Verantwortung selbstverständlich Teil Ihrer Organisation sein können.

Unser Fokus liegt aber auch auf internen Transformationsprozessen: Wir stärken Teams darin, Care als Haltung zu leben, Vereinbarkeit mitzudenken und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle zugehörig fühlen

Angebote

  • Impulsvorträge zu Care-Infrastrukturen in der Kultur
  • Sensitivity-Trainings zu Gleichstellung und Vereinbarkeit
  • Beratung zur Umsetzung von care-sensiblen Maßnahmen
  • Entwicklung inklusiver Förder- und Ausstellungspraxis
  • Begleitung bei der Implementierung von Vereinbarkeitsstrategien innerhalb Ihrer Organisation
  • Care-fokussierte Teamentwicklung & partizipative Prozessbegleitung

Unsere Care-Expertinnen & Transformationskünstlerinnen

Wir sind ein Netzwerk aus Künstler*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen und Kulturarbeiter*innen – verbunden durch die gemeinsame Vision einer fürsorglicheren und gerechteren Kulturlandschaft. Jede bringt ihre eigene Geschichte über den Status quo mit – und den Willen und die Expertise, etwas zu verändern.

Je nach Natur des Auftrags stellen wir ein optimales Team für das Projekt zusammen.

Dr. Sascia Bailer

ist Wissenschaftlerin, Speakerin, Kuratorin und Autorin. Sie begleitet Kulturschaffende und Institutionen auf dem Weg zu einer gerechteren, care-sensiblen Praxis – mit Fokus auf Mentoring, Gleichstellung und strukturellen Wandel. Mit dem CARING CULTURE LAB und Initiativen wie Mothers*, Warriors, and Poets schafft sie Räume für kollektives Lernen und Transformation. Zuletzt erschien ihr Buch Caring Infrastructures: Transforming the Arts Through Feminist Curating (transcript, 2024). Mehr Infos über Dr. Sascia Bailer

Anna Gohmert

Anna ist im 3 Semester ihres Kunststudiums Mutter geworden. So gesehen kennt sie ein Leben als Künstlerin ohne Kind gar nicht. Ihr Credo: Nimm dein Kind mit ins Ausland-Semester. Nimm dein Kind mit auf Residencies. Don’t hide it. Don’t hide your artistic profession. Als Mitbegründerin von Mothers*, Warriors, and Poets kann sie andere Künstler*innen auf Nischen hinweisen; kann ihnen Orte zeigen, wo sie Förderung, Zuspruch und Unterstützung bekommen können.
Mehr Infos zu Anna Gohmert

Marcia Breuer

Als Mutter und Künstlerin kennt Marcia die strukturellen Barrieren im Kunstbetrieb aus nächster Nähe – und setzt sich für deren Abbau ein. Mit Mehr Mütter für die Kunst und ihrer Beratung für die Stadt Hamburg hat sie konkrete Veränderung auf den Weg gebracht: darunter die erste familienfreundliche städtische Residency in Deutschland. Mehr Infos über Marcia Breuer

Marie Lienhard

Marie weiß, wie viel kreative Kraft in kollektiven Care-Räumen steckt. Als Künstlerin und Mitgründerin von Mothers, Warriors, and Poets bringt sie neue Narrative zu Mutterschaft, Kunst und Widerstand in die Innenräume der Kunst und in den öffentlichen Raum.
Mehr Infos über Marie Lienhard

Teresa Monfared 

Teresa bringt als Theatermacherin und Mitgründerin von Bühnenmütter* e.V. Care-Themen direkt auf die Bühne – und in die Strategiegespräche von Institutionen. Sie ist eine präzise Fragestellerin, eine starke Moderatorin und eine verlässliche Stimme für strukturellen Wandel. Mehr Infos über Teresa Mondared

Gabi Blum & Anna Schölß

Mit K&K – Bündnis Kunst und Kind München haben Gabi und Anna Räume geschaffen, in denen sich Kunst und Elternschaft nicht ausschließen, sondern gegenseitig nähren. Sie glauben an kollektive Kraft und daran, dass öffentliche Sichtbarkeit der erste Schritt zu Veränderung ist. Mehr Infos über Gabi Blum und Anna Schölss

Ines Doleschal & Alice Münch 

Die Bildenden Künstlerinnen Ines und Alice haben mit fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen* eine der wichtigsten Initiativen für Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb mitgegründet. Sie sind strategisch, streitbar und dabei immer solidarisch. Sie wissen: Es braucht mehr als Applaus für echte Veränderung! Deshalb klopfen sie immer wieder an die Türen von Mitgliedern der Kulturausschüsse und fordern z.B. Wiedereinstiegsstipendien für Künstlerinnen* mit Fürsorgeverpflichtungen. Die Berlinerinnen sitzen gerne auf Podien, stehen am Pult oder informieren vor Originalen im Museum über (noch unsichtbare) Künstlerinnen*. Mehr Infos über Ines Doleschal und Alice Münch

Ellen Louise Weise 

Ellen baut Brücken zwischen Kunstvermittlung und Care – mit Formaten, die Eltern, Kinder und Kunst gleichermaßen ernst nehmen. Mit kind+kunst Berlin schafft sie Zugang und Teilhabe jenseits der klassischen Bildungswege. Mehr Infos über Ellen Louise Weise